Tarifinfo Nr. 6
Kfz-Handwerk Hamburg: Durch eure Bewegung haben sich die Arbeitgeber endlich bewegt!
(22.07.2021) In der Tarifrunde für das Kfz-Handwerk Hamburg will die IG Metall auch eine Wahlmöglichkeit von Geld ... >>weiter
(01.10.2021) Mehr Geld für die 1000 Beschäftigten der technischen Gebäudeausrüstung in Mecklenburg-Vorpommern: Ihre Löhne steigen in zwei Schritten - um drei Prozent rückwirkend ab dem 1. September ... >>weiter
(27.07.2021) Die IG Metall Küste hat in Hamburg den bundesweit ersten Tarifvertrag im Kfz-Handwerk durchgesetzt, mit dem Beschäftigte in Autohäusern und Werkstätten Geld in Zeit umwandeln können. Nach dem ... >>weiter
(13.07.2021) Die rund 500 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern erhalten mehr Geld: Im August wird eine einmalige Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto ausgezahlt. 220 Euro beträgt die ... >>weiter
(08.07.2021) Die 2000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein erhalten mehr Geld: Im August wird eine einmalige Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto ausgezahlt. 220 Euro beträgt die Prämie ... >>weiter
(07.07.2021) Mit einem ganztägigen Warnstreik erhöht die IG Metall Küste den Druck auf die Arbeitgeber in der 3. Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Morgen, Donnerstag, 8. Juli, werden ... >>weiter
(29.06.2021) Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gehen in die nächste Runde. Nach Abschlüssen in anderen Tarifgebieten treffen sich Vertreter der IG ... >>weiter
(09.06.2021) An den Warnstreiks im Kfz-Handwerk haben sich in Hamburg und Schleswig-Holstein bisher mehr als 1000 Beschäftigte aus 30 Betrieben beteiligt. Für morgen, Donners-tag, sind weitere Arbeitsniederlegungen in ... >>weiter
(04.06.2021) Mit Warnstreiks erhöht die IG Metall Küste den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Erste Aktionen gab es in ... >>weiter
(03.06.2021) Dank starker Verhandlungen hat die IG Metall auch in schwierigen Zeiten eine Entgelterhöhung im SHK-Handwerk in Schleswig-Holstein durchgesetzt. Das Tarifergebnis mit einer Übersicht Löhne und ... >>weiter
(21.05.2021) Die 1400 Beschäftigten im Metallhandwerk Hamburg erhalten in zwei Schritten mehr Geld: Die Löhne und Gehälter steigen zum 1. Juni 2021 um 1,9 Prozent und zum 1. August 2022 um 3,2 Prozent. Auf diesen ... >>weiter
(21.05.2021) Die Löhne und Gehälter der 6000 Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Schleswig-Holstein steigen ab dem 1. Juni 2021 um 3,75 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen ... >>weiter
(12.05.2021) Der Verhandlungsauftakt der Tarifrunde im Kfz-Handwerk war keine Glanzleistung der Arbeitgeber. Ihr Nullangebot ist ein Schlag ins Gesicht der Kolleginnen- und Kollegen. Jetzt geht es darum, in den Betrieben Dampf zu ... >>weiter
(07.05.2021) Die IG Metall Küste startet in die Tarifrunde für das Kfz-Handwerk. Am Montag (10. Mai) geht es los mit der ersten Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk Hamburg. Am Mittwoch (12. Mai) sitzen sich IG Metall und ... >>weiter
(03.05.2021) Die IG Metall geht mit einer Forderung von vier Prozent mehr Geld und einem Extraplus für Auszubildende in die Tarifrunde. Zudem gibt es regionale Forderungen. ... >>weiter
(14.01.2021) Die IG Metall Küste hat sich mit dem Arbeitgeberverband auf einen neuen Abschluss des Tarifvertrags Kurzarbeit für die 3500 Beschäftigten in tarifgebundenen Unternehmen des KFZ-Handwerks in Hamburg ... >>weiter
(16.11.2020) Die 1.000 Beschäftigten der technischen Gebäudeausrüstung in Mecklenburg-Vorpommern bekommen rückwirkend ab dem 1. November diesen Jahres 2,5 Prozent mehr Lohn. Außerdem steigen die monatlichen ... >>weiter
(22.07.2021) In der Tarifrunde für das Kfz-Handwerk Hamburg will die IG Metall auch eine Wahlmöglichkeit von Geld ... >>weiter
(13.07.2021) In der dritten Verhandlung für das Kfz-Handwerk Mecklenburg-Vorpommern erzielte die IG Metall ein ... >>weiter
(07.07.2021) Sechs Stunden Verhandlung für die Katz: Die Arbeitgeber legen einen Rückwärtsgang am ... >>weiter
(17.06.2021) Auch in Schleswig-Holstein haben die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlung einen ersten Vorschlag gemacht. ... >>weiter
(17.06.2021) Kein verhandelbares Angebot der Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern: Die zweite Tarifrunde im Kfz-Handwerk ... >>weiter
(15.06.2021) In der zweiten Verhandlung haben die Arbeitgeber einen ersten Vorschlag gemacht. ... >>weiter
(01.06.2021) Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für Entgelterhöhungen: Die erste Verhandlungsrunde im ... >>weiter
(18.05.2021) Die erste Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk Mecklenburg-Vorpommern endete ohne Ergebnis. Stattdessen ... >>weiter
(10.05.2021) 0% für 24 Monate: Mit einem dreisten Angebot der Arbeitgeber endete die erste Verhandlungsrunde im ... >>weiter
(10.05.2021) Die Löhne und Gehälter erhöhen sich ab dem 1. Juni 2021 um 1,9% und ab dem 1. August 2022 um ... >>weiter
(10.05.2021) Ab dem 1. Juni 2021 gibt es 3,75 Prozent mehr: Die IG Metall hat sich mit den Arbeitgebern für das ... >>weiter
(03.05.2021) Die IG Metall fordert 5% mehr Geld - die wirtschaftliche Lage in der Branche gibt das her. Aber die ... >>weiter
(14.04.2021) Corona-Prämie in Höhe von 600 Euro und eine Entgelterhöhung um 1,8 Prozent - das Tarifergebnis ... >>weiter
Lust auf Bildung? Seminare für Betriebsräte, JAV oder SBV? Bildungsurlaub? >>weiter
Sozialpartnerprojekt zur Digitalisierung in der Arbeitswelt Mecklenburg-Vorpommern >>weiter
Ein breites Angebot in allen Arbeits- und Lebenslagen - das bietet die IG Metall ihren Mitgliedern. >>weiter
Das passende Seminar finden? Die IG Metall bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten zur Weiterbildung. >>weiter
Bestmögliche Vorsorgelösungen für die Absicherung im Alter und bei Berufsunfähigkeit >>weiter
Gemeinsam mit den Beschäftigten kämpft die IG Metall für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Alle Kampagnen im Überblick. >>weiter
Job und Uni, mehr als Geldverdienen fürs Studium >>weiter
Aufbau, Geschichte, Tariferfolge - alle Informationen zur IG Metall im Internet. >>weiter